SPIEL
ZEIT
Projekte
Warum wir Theater machen
Theater spielen fördert nachweislich die Persönlichkeitsentwicklung. Bei vielen Themen/Projekten haben theaterpädagogische Elemente eine nachhaltige Langzeitwirkung, z.B. bei der Drogen-, Gewalt- und Mobbingprävention.
Jeder Mensch erlebt auf der Bühne die Geistesgegenwartund stärkt die eigene Präsenz im Hier und Jetzt. Durch Improvisationen wird dies geschult.
Anders als in den anderen Künstensind die Teilnehmenden selber mit ihrem Körper und ihrer Seele Werkzeug der Kunst. Die Ausbildung ist Arbeit bzw. das Lernen an und mit sich selbst und beinhaltet große Möglichkeiten für Veränderungen.
Beim Theaterspielen sollen Geist, Seele und Körper im Gleichgewicht sein. Um diese Balance herzustellen und aufrechtzuerhalten, bedarf es einer kontinuierlichen pädagogischen Arbeit.
wer wir sind
Die lange Theatertradition der Waldorfschule Göttingen reicht bis in die Schulgründungszeiten zurück. Das erste Achtklassstück wurde bereits 1983 aufgeführt. Daran knüpfen wir an. Gegründet wurde die SpielZeit von Eltern und Lehrern der Waldorfschule Göttingen.
Wir fördern die Theateraktivitäten in Göttingen und möchten diese in die Zukunft mit begleiten. Gleichzeitig entsteht einen neuer Freiraum für Kreativität und Persönlichkeitsentfaltung für Kinder und Jugendliche außerhalb des Unterrichts.
Wir kooperieren mit Kindergärten und Göttinger Schulen. SpielZeit e.V. stärkt das Theaternetzwerk für Kinder und Jugendliche in Göttingen im Zusammenwirken mit anderen Theatergruppen der Region.
Slava Rozentuller
Regisseur, Theaterpädagoge an der Freien Waldorfschule Göttingen
Schauspiel und Regieausbildung in Moskau,Umzug in die USA, Ausbildung in den Fächern Schauspiel und Regie nach der Tschechow Methode, Umzug nach Deutschland: Schauspielunterricht für Kinder verschiedener Altersgruppen und Studenten an Hochschulen.
Seit 2012 Teil des Lehrerkollegiums an der Freien Waldorfschule Göttingen
Tiziana Brodhun-Ardu
Visagistin & Maskenbildnerin, Theaterpädagogin
Organisationsleitung Ausrichtung des 19. Niedersächsischen Schülertheatertreffen 2016 an der Waldorfschule (Februar & Mai 2016)
Jens Kulle
Songwriter, Komponist, Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Göttingen
Barbara Frebel
verfassen von Theaterstücken
arbeitete viele Jahre als Studienrätin an der FWS Göttingen
Unser Vorstand
Andreas Brandt
Silvio Brodhun (Vorsitzender)
Robert Mergenthal

Der Festsaal
Der Festsaal der Waldorfschule Göttingen ist festivaltauglich: 340 Sitzplätze, Bühne 10 x 10 Meter, Konzertflügel, Licht- und Tonanlage, Theaterfundus, Theaterwerkstatt, Unterrichtsraum für Musik und Orchester, 2 Umkleidekabinen und Toiletten. Die Schulmensa befindet sich direkt neben dem Festsaal, mit Zugang zum Foyer.
Anfahrt: Arbecksweg 1, 37077 Göttingen-Weende
Parkplätze vorhanden, Buslinien 31/32
Mitgliedschaft
Sie möchten uns langfristig in die Zukunft begleiten? Sie möchten konkret Potentialentfaltung und Präventionsarbeit für Kinder und Jugendliche in Göttingen fördern?
Eine Mitgliedschaft für SpielZeit e.V. beträgt 24 Euro jährlich.
Sie haben Interesse?
Wir freuen uns über eine E-Mail an SpielZeit e.V.: kontakt@spielzeit-goettingen.de
Ihre Unterstützung wird gebraucht, jeder Euro zählt!
Bankverbindung
SpielZeit e.V.
IBAN: DE32 2605 0001 0056 0500 81
BIC: NOLADE21GOE
Betreff: Spende, Name, Vorname
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und stellen Spendenquittungen aus.
Bei Bedarf senden Sie uns nach Zahlung eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift.
Presse
Theaterprojekt der SpielZeit e.V. – Dritt- und Viertklässler der Waldorf-, Hainbund- und Hennebergschule präsentieren Wilhelm Hauffs “Zwerg Nase”
“Die Schneekönigin” – Theaterprojekt mit Waldorf-, Hainbund- und Hennebergschule
Als zweite schulübergreifende Produktion der Hainbund-, der Henneberg- und der Freien Waldorfschule präsentierte die SpielZeit das Stück “Die wilden Schwäne” in der Freien Waldorfschule – zusätzlich zwei Aufführungen neben den teilnehmenden Schulen auch die Tannenbergschule.
Freie Waldorfschule Göttingen – Aufführung des Theaterstückes “Das Feuerzeug” begeistert Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde
Zum ersten Mal stehen Kinder aus drei Weender Grundschulen in dieser Woche gemeinsam auf der Bühne und präsentieren das Theaterstück “Feuerzeug” von Hans Christian Andersen.
Unter dem Motto „Theaterfieber“ spielen in der kommenden Woche etwa 210 Schüler von zehn Schulen sowie Theaterpädagogen und Profis in Göttingen gemeinsam Theater. Es ist das größte Schülertheatertreffen in Niedersachsen – mit Aufführungen an fünf Tagen.
Zehn Gruppen mit 181 Schüler aus der Region treten am Freitag beim regionalen Vorentscheid für das niedersächsische Schülertheatertreffen 2016 in der Göttinger Waldorfschule gegeneinander an. (…) Der Festsaal der Waldorfschule in Weende ist Austragungsort der regionalen Vorauswahl für das Schülertheatertreffen auf Landesebene – ebenfalls in Göttingen.
KONTAKT
SpielZeit e.V.
SpielZeit e.V.
Adolf-Ellissen-Weg 16
37077 Göttingen
Tel. 0174 – 808 34 69
E- Mail: kontakt@spielzeit-goettingen.de